Dir. Mag. Isabella Zins, Jahrgang 1964, Stadträtin für Umweltschutz und Umweltangelegenheiten |
|
![]() |
"Ehrliche Kommunikation und gelebte Teamarbeit vermisse ich in der Laaer Gemeindepolitik seit vielen Jahren. Es ist längst Zeit für einen neuen Weg." Gymnasialdirektorin (BORG Mistelbach), Obfrau der Volkshochschule Laa, stellvertretende Vorsitzende der bundesweiten „Bildungsplattform Leistung & Vielfalt“, verheiratet, 3 Kinder |
Julius Markl, Jahrgang 1957, Stadtrat für Stadtkernentwicklung |
|
![]() |
"Mit öffentlichen Geldern müssen PolitikerInnen besonders sorgsam umgehen! Damit wichtige Projekte auch in Zukunft finanzierbar bleiben, braucht es eine sofortige Änderung in der Budgetpolitik! Dazu braucht es echte ExpertInnen!" Bankangestellter, langjähriger Zweigstellenleiter der Bank Austria AG in Großenzersdorf und Vortragender im Kreditwesen in den Schulungszentren der Bank Austria, 1 Tochter |
Mag. Thomas Stenitzer, Jahrgang 1968, Gemeinderat | |
![]() |
"Mut und Verantwortungsbewusstsein zeigt, wer in schwierigen Zeiten offen seine Meinung sagt und konstruktiv Kritik übt, um Dinge zum Besseren zu wenden. Eine florierende heimische Wirtschaft ist die Basis für eine pulsierende Stadt. Die Zeit ist längst reif für einen politischen Klimawechsel in Laa!" selbstständiger Rechtsanwalt, verheiratet, 3 Kinder |
Roland Schmidt, Jahrgang 1973, Gemeinderat | |
![]() |
"Mir geht es um die Zukunft unseres Dorfes und damit verbunden um eine autonome Selbstbestimmung in den Katastralgemeinden. Effektvolle Politik braucht eine solide finanzielle Basis und einen ehrlichen Umgang mit Zahlen. " selbstständiger Steuerberater, verheiratet, 2 Kinder |
Kurt Sumhammer, Jahrgang 1964, Gemeinderat | |
![]() |
„Für mich geht Sachpolitik vor Parteipolitik: Die Bedürfnisse der ansässigen Bevölkerung verdienen mehr Achtung als Prestigeprojekte. Besonders einsetzen werde ich mich für eine transparente Finanzpolitik mit Blick auf Sanierung des Haushalts und für eine Verschönerung und Belebung des Ortskerns.“ Selbständiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Partner und Geschäftsführer einer großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Steuer- und Rechnungswesen
|
Gabriele Hoschek, Jahrgang 1972, Gemeinderat | |
![]() |
„Mir ist wichtig, dass über aktuelle Themen offen informiert und diskutiert wird und dass es bei proLAA keinen Club-Zwang bei Abstimmungen gibt. Erst mit transparenten Informationen sind verantwortungsvolle Entscheidungen möglich." Finanzbeamtin |
Martin Haas, Jahrgang 1989, Gemeinderat | |
![]() |
„Gute Ideen verdienen Wertschätzung und Umsetzung, egal, von welcher Partei sie kommen. Ich wünsche mir eine Stadtpolitik für alle WählerInnen. Gemeinsames Gestalten sollte vor Parteiinteressen stehen." Angestellter |
Mag. Georg Bernold, Jahrgang 1960, Gemeinderat | |
![]() |
„„Jede/r sollte sich aktiv in die Gestaltung der Gesellschaft einbringen, vor allem wenn das Gleichheits-Grundrecht durch die Parteien, die dem alten Denken verhafteten sind, nicht gewährleistet ist." Vertragsbediensteter, verheiratet, 3 Kinder |
proLAA-Aufgaben im Gemeinderat der Stadtgemeinde Laa an der Thaya
Die geschäftsführenden proLAA-Stadträte Mag. Isabella Zins (Ressort: Umweltschutz) und Julius Markl (Ressort: Stadtkernbelebung) sind um konstruktive Arbeit für die Stadt Laa und ihre Katastralgemeinden bemüht und bringen regelmäßig Themen in die politische Diskussion ein. Die wichtigste Aufgabe ist für proLAA als Opposition die Kontrolle der Stadtregierung sowie die Information der Bevölkerung über die politischen Vorgänge in Laa.
StR Dir. Mag. Isabella Zins und StR Julius Markl sind gemeinsam mit den proLAA-Gemeinderäten Mag. Thomas Stenitzer, Gabriele Hoschek, Kurt Sumhammer, Mag. Roland Schmidt, Martin Haas und Mag. Georg Bernold in insgesamt 11 Ausschüssen vertreten.
proLAA ist in folgenden Ausschüssen vertreten:
GA 1: Personal (Vorsitz: StR David Reiff, SPÖ)
GR Gabriele HOSCHEK
GA 2: Stadtkernbelebung
Vorsitz: StR Julius MARKL
GA 3: Kunst, Kultur, Familien, Kindergärten, Senioren, Schulen, Bürgerservice, überregionale Angelegenheiten, Tourismus u.v.m. (Vorsitz: Vizebgm. Georg Eigner, ÖVP)
GR Mag. Thomas Stenitzer
GA 4: Soziales, Gesundheit, Sport, Jugend, Wasser, Energie (Vorsitz: StR Christian Nikodym, SPÖ)
GR Alexander WAGNER
GA 5: Bau & Siedlungswesen, Feuerwehr, Dienstleistungen (Vorsitz: StR Rudolf Koffler, ÖVP)
GR Christian BAUER
GA 6: Landwirtschaft (Vorsitz: StR Karl Schäffer, ÖVP):
GR Mag. Kurt Sumhammer
GA 7: Finanzen (Vorsitz: StR Dir. Roman Neigenfind)
GR Mag. Roland SCHMIDT
GA 8: Umweltangelegenheiten
Vorsitz: StR Dir. Mag. Isabella ZINS
Kontrollausschuss (Vorsitz: SPÖ-GR Silvia Schneider)
GR Mag. Roland SCHMIDT und GR Christian BAUER